 |
Wählen Sie möglichst einen sonnengeschützten, konstant temperierten Raum (ideal +10°C), der nicht zu trocken ist. Die Flaschen stets liegend lagern. Nach dem Transport die Weine mindestens 8 Tage ruhen lassen. (Besonders wichtig bei gehobenen Qualitäten!)
|
 |
Die Trinktemperatur sollte bei Weißweinen u. Weißherbsten zwischen 9° und 12°C (die höhere Temperatur gilt für Auslesen und höhere Qualitäten), bei Rotweinen um 16°C betragen.
|
 |
Wein, der direkt aus dem Kühlschrank kommt, sollte wenigstens 10 Minuten vor dem Öffnen herausgenommen werden, damit er sich akklimatisieren kann.
|
 |
Weinsteinausscheidungen in der Flasche (kleine helle Kristalle) sind naturbedingt und keinesfalls qualitätsmindernd. Es handelt sich hierbei um auskristallisierte Weinsäure, durch die der Wein reifer und milder schmeckt.
|
 |
Ein ganz leichtes Moussieren (“Perlen“ am Glaskelch) - besonders bei jungen Weinen - ist ein gutes Zeichen für Frische und Haltbarkeit: Bei längerer Lagerung verliert sich dies.
|